Wiens grüne Lunge: Ein Führer zu den Parks und Gärten der Stadt

Willkommen in Wien, der Hauptstadt Österreichs und einem Paradies für Naturliebhaber. Obwohl Wien eine geschäftige Metropole ist, gibt es hier eine Vielzahl wunderschöner Parks und Gärten, die als grüne Lunge der Stadt dienen. Diese ruhigen Orte bieten eine dringend benötigte Erholung vom städtischen Chaos und sind ein Paradies für Entspannung, Erholung und Kontakt mit der Natur. In diesem Reiseführer nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Parks und Gärten Wiens und erkunden ihre einzigartigen Merkmale, ihre Geschichte und die dort angebotenen Aktivitäten. Egal, ob Sie Einheimischer oder Besucher sind, diese Grünflächen dürfen Sie nicht verpassen!

1. Stadtpark

Beginnen wir unsere Erkundung mit dem Stadtpark, einem der berühmtesten Parks Wiens. Diese 28 Hektar große Oase liegt im Herzen der Stadt und bietet eine malerische Kulisse für Entspannung und kulturelle Erlebnisse. Der Stadtpark ist bekannt für seine Sammlung von Skulpturen und Denkmälern, darunter die berühmte goldene Johann-Strauß-Statue. Dieser Park mit seinen gepflegten Rasenflächen, gewundenen Wegen und farbenfrohen Blumenbeeten ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang oder ein Picknick. Wenn Sie im Sommer kommen, haben Sie vielleicht das Glück, eines der Open-Air-Konzerte oder Theateraufführungen zu erleben, die im Stadtpark stattfinden.

Weiterführende Literatur: Prater in Wien – Heimat des berühmten Riesenrads

2. Schlossgarten Schönbrunn

Illustration zum Abschnitt: Kein Wienbesuch wäre komplett ohne einen Ausflug in den Schlosspark Schönbrunn. Diese UNESCO W - Grünanlagen Wien

Kein Wienbesuch wäre komplett ohne einen Ausflug in den Schlosspark Schönbrunn. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist eine der meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Der Palast selbst ist ein prächtiges barockes Meisterwerk, aber es sind die weitläufigen Gärten, die wirklich die Show stehlen. Auf einer Fläche von 1,2 Quadratkilometern beherbergen die Gärten sorgfältig angelegte Blumenbeete, Springbrunnen und ein Labyrinth. Der Höhepunkt der Schönbrunner Schlossgärten ist jedoch die Gloriette, ein atemberaubendes Hügelgebäude, das einen Panoramablick über Wien bietet. Kein Wunder, dass diese Gärten ein beliebter Rückzugsort der Habsburger-Dynastie waren!

Weiterführende Literatur: Entdecken Sie Wiens Parks: Kommen Sie der Natur näher

3. Praterpark

Der Prater ist mit einer Fläche von über 6 Quadratkilometern Wiens größtes Naherholungsgebiet. Diese weitläufige Grünfläche bietet eine große Auswahl an Aktivitäten und ist daher ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Der Prater ist vielleicht am besten für sein hoch aufragendes Riesenrad bekannt, ein Wahrzeichen der Stadt. Der Park verfügt außerdem über zahlreiche Spielplätze, Sportplätze und Picknickplätze. Wenn Sie Lust auf Abenteuer haben, können Sie ein Fahrrad oder Rollerblades mieten und das ausgedehnte Wegenetz des Parks erkunden. Und wenn Sie eine Naschkatze sind, vergessen Sie nicht, sich eine berühmte Wiener Praterjause zu gönnen – die Zuckerwatte!

4. Belvedere-Gärten

Der Belvedere-Garten ist eine wahre Oase der Ruhe und Stille im Herzen Wiens. Diese in der Nähe des Schlosses Belvedere gelegenen Gärten wurden im Barockstil gestaltet und sind in zwei Teile gegliedert: den Oberen Belvedere-Garten und den Unteren Belvedere-Garten. Der Obere Belvedere-Garten verfügt über formelle Blumenbeete, wunderschön gepflegte Rasenflächen und zahlreiche Statuen. Der Untere Belvedere-Garten hingegen bietet eine natürlichere Umgebung mit gewundenen Wegen, Teichen und einem malerischen Wasserfall. Im Belvedere-Garten befindet sich auch das berühmte Schloss Belvedere, das eine international renommierte Kunstsammlung beherbergt, darunter Gustav Klimts Meisterwerk „Der Kuss“.

5. Augarten

Abbildung zum Ausschnitt: Der Augarten im Bezirk Leopoldstadt ist nicht nur Wiens ältester Barockgarten, sondern auch Grünanlagen Wiens

Der Augarten im Bezirk Leopoldstadt ist nicht nur Wiens ältester Barockgarten, sondern auch einer der reizvollsten. Dieser 52 Hektar große Park stammt aus dem 17. Jahrhundert und bietet eine einzigartige Kombination aus formalen Gärten und unberührter Wildnis. In Augarten befindet sich auch die Porzellanmanufaktur Augarten, in der seit dem 18. Jahrhundert exquisites Porzellan hergestellt wird. Neben seiner Naturschönheit bietet der Augarten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Joggingstrecken, Picknickplätze und sogar einen Streichelzoo für Kinder. Vergessen Sie nicht, das berühmte Schloss Augarten zu besuchen, in dem Konzerte klassischer Musik stattfinden und in dem die Wiener Sängerknaben beheimatet sind.

6. Volksgarten

Wenn Sie auf der Suche nach einem romantischen Garten im Herzen Wiens sind, sind Sie im Volksgarten genau richtig. Dieser öffentliche Park neben der berühmten Hofburg ist für seinen wunderschön gepflegten Rosengarten bekannt. Mit über 3.000 Rosensträuchern in mehr als 200 verschiedenen Sorten ist der Volksgarten ein Fest für die Sinne, besonders wenn die Rosen von Mai bis Oktober in voller Blüte stehen. Im Park gibt es auch ein Denkmal für Kaiserin Elisabeth, bekannt als Sisi, sowie mehrere Brunnen und dekorative Statuen. In den Sommermonaten können Sie im Schatten der zahlreichen Bäume des Parks entspannen oder im Café Meierei im Stadtpark, einer Wiener Institution, ein erfrischendes Getränk genießen.

7. Lainzer Tiergarten

Wenn Sie der Stadt entfliehen und in die Natur eintauchen möchten, ist der Lainzer Tiergarten das perfekte Ziel. Dieses 2.450 Hektar große Naturschutzgebiet am Stadtrand von Wien bietet ein wahrhaft wildes Erlebnis. Der Lainzer Tiergarten beherbergt eine große Vielfalt an Flora und Fauna, darunter Hirsche, Wildschweine und sogar Wisente. Der Park ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, auf denen Sie seine vielfältigen Lebensräume und atemberaubenden Ausblicke erkunden können. Verpassen Sie nicht die Hermesvilla, ein ehemaliges Jagdschloss, in dem sich heute ein Kaiserin Elisabeth gewidmetes Museum befindet. Bitte beachten Sie, dass Teile des Lainzer Tiergartens nur in bestimmten Monaten zugänglich sind. Informieren Sie sich daher unbedingt über die Öffnungszeiten des Parks, bevor Sie Ihren Besuch planen.

8. Donauinsel

Die Donauinsel ist eine künstliche Insel zwischen der Donau und dem Donaukanal. Sie erstreckt sich über 21 Kilometer und ist Wiens wichtigstes Erholungsgebiet und ein Paradies für Outdoor-Fans. Die Insel bietet unzählige Aktivitäten, darunter Radfahren, Inlineskaten, Schwimmen und Sonnenbaden. Es gibt mehrere Sandstrände, an denen Sie sich entspannen und die Sonne genießen können, sowie ausgewiesene Grillplätze für diejenigen, die ein Picknick machen möchten. Auf der Donauinsel findet auch das jährliche Donauinselfest statt, Europas größtes Open-Air-Musikfestival, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.

Abbildung zum Abschnitt: 9. Türkenschanzpark Türkenschanzpark, benannt nach den einst auf ihm stehenden Türkenschanzen - Grünflächen Wien

9. Türkenschanzpark

Der Türkenschanzpark, benannt nach den türkischen Schanzen, die einst an seiner Stelle standen, ist ein verstecktes Juwel in Wien. Dieser 150 Jahre alte Park bietet einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt und ist besonders bei Einheimischen beliebt. Der Türkenschanzpark ist bekannt für sein üppiges Grün, seinen alten Baumbestand und seine gepflegten Rasenflächen und ist somit ein idealer Ort für einen gemütlichen Spaziergang oder eine Partie Frisbee. Der Park verfügt außerdem über einen bezaubernden Teich, einen Spielplatz für Kinder und mehrere versteckte Ecken, die sich perfekt für Picknicks eignen. Einer der Höhepunkte des Türkenschanzparks ist der Pedro-Zarza-Brunnen, ein wunderschöner Jugendstilbrunnen, der den Spendern des Parks gewidmet ist.

10. Setagaya-Park

Der Setagaya-Park im 19. Wiener Bezirk ist ein wahres verstecktes Juwel, das einen Hauch von Japan im Herzen Österreichs bietet. Dieser atemberaubende Park war ein Geschenk der japanischen Stadt Setagaya an Wien und symbolisiert die Freundschaft zwischen den beiden Städten. Der Setagaya-Park bietet traditionelle japanische Elemente wie ein Teehaus, einen japanischen Garten und einen Koiteich. Es ist ein Ort der Ruhe und Achtsamkeit, perfekt für einen friedlichen Nachmittagsspaziergang oder einen Moment der Meditation. Die Kirschblütenbäume des Parks sind im Frühling besonders atemberaubend, wenn sie in einem Meer aus zarten rosa Blüten erstrahlen.

Abschluss

Wiens Parks und Gärten sind wahre grüne Lungen der Stadt und bieten frischen Wind und eine Verbindung zur Natur im Herzen der geschäftigen Metropole. Von der Pracht des Schönbrunner Schlossgartens bis zur Ruhe im Türkenschanzpark hat jede Grünanlage ihren ganz eigenen Charme und Charakter. Egal, ob Sie ein Besucher oder ein Einheimischer sind, die Erkundung der Wiener Parks ist ein Muss. Packen Sie also ein Picknick ein, ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und tauchen Sie ein in die natürliche Schönheit, die Wien zu bieten hat. Sie werden nicht enttäuscht sein!

Externer Link: Wikipedia – Wien